Informationen zur Signaturerstellung
Digitale Signatur in einer PDF erstellen (Adobe Acrobat)
Eine digitale Signatur ist eine verschlüsselte elektronische Signatur, die die Authentizität und Integrität eines Dokuments gewährleitstet. Sie wird mit einem Zertifikat verknüpft, um die Identität des Unterzeichners zu bestätigen.
In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie eine digitale Signatur auf einem PDF-Dokument erstellt wird. Die Anleitung erfolgt am Beispiel von Adobe Acrobat.
Hinweise
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle stammt.
- Falls Probleme auftreten, prüfen Sie, ob die Signaturkarte korrekt erkannt wird.
- Weitere Informationen erhalten Sie auf der Adobe-Website oder beim Anbieter Ihrer Signaturkarte.
Voraussetzungen
- Ein PDF-Dokument
- Eine geeignete Software zur Erstellung der Signatur (z.B. Adobe Acrobat)
- Ein gültiges digitales Zertifikat
- Alternativ: Kartenlesegerät und Signaturkarte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zertifikat in Adobe Acrobat importieren
- Adobe Acrobat öffnen.
- Navigieren Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Signaturen.
- Unter Identitäten & vertrauenswürdige Zertifikate klicken Sie auf Weitere...
- Wählen Sie Digitale IDs > Digitale ID hinzufügen.
- Hier können Sie auswählen, ob Sie eine Zertifikatsdatei auf dem Gerät gespeichert haben oder ein Kartenlesegerät verwenden.
- Importieren Sie Ihr Zertifikat.
2. PDF-Dokument signieren
- PDF mit Adobe Acrobat öffnen.
- Klicken Sie auf Werkzeuge > Zertifikate (verwenden) und wählen Sie Digital unterschreiben.
- Ziehen Sie mit der Maus ein Signaturfeld auf dem Dokument.
- Wählen Sie Ihr Zertifikat oder Ihre Signaturkarte aus.
- Bestätigen Sie die Signatur und speichern Sie die Datei. Die PDF ist nun digital signiert.