Antrag
Nachdem Sie die Dienstleistung Erlass/Erstattung aus Billigkeit ausgewählt haben, werden Sie durch die einzelnen Schritte des Antragsformulars geleitet:
Schritt 1: Angaben zur Person
Zuerst geben Sie an, ob Sie den Antrag als Privatperson oder als Unternehmen stellen. Prüfen Sie die vorbelegten Daten.
Schritt 2: Angaben zum Bescheid
Geben Sie die Daten zu den Bescheiden an, auf die sich Ihr Antrag bezieht. Sollten die Bescheide von unterschiedlichen Hauptzollämtern stammen, stellen Sie für jedes Hauptzollamt einen eigenen Antrag. In dem letzten Feld tragen Sie Ihre ausführliche Begründung für den Antrag ein.
Schritt 3: Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse
Für die sachgerechte Bearbeitung Ihres Antrags sind ggf. Angaben zu Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen erforderlich. Zu den Angaben zählen bei Privatpersonen u. a.:
- Angaben zum Familienstand, unterhaltsberechtigten Personen und Buchführungspflichten
- Angaben zum Einkommen (z. B.: ausgeübte Tätigkeit, monatliches Nettoeinkommen, weitere Einkünfte, bestehendes Privatinsolvenzverfahren)
- Angaben zu Vermögen (z. B.: Grundbesitz, Finanzvermögen, Kraftfahrzeuge)
- Angaben zu Belastungen (z. B.: Miete, Steuern und Versicherungen)
- Sonstige Angaben (z. B. Abgabe einer Vermögensauskunft, abgetretene und gepfändete Ansprüche)
Sofern Sie keine Angaben zu persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen machen, müssen Sie mit einer Ablehnung Ihres Antrags rechnen. Die Angaben zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen erfolgt in den weiteren Antragsblättern.
Schritt 4: Nachweise hochladen
Sie können Ihrem Antrag Unterlagen beifügen.
Schritt 5: Erklärung und Abschluss
Abschließend geben Sie eine Erklärung zur Vollständigkeit und Richtigkeit der von Ihnen gemachten Angaben ab, nehmen die Folgen der Antragsabgabe zur Kenntnis und versenden den Antrag.